Neuigkeiten
Von Jerusalem ins Klassenzimmer: Ein inspirierender Einblick in die jüdische Kultur
Am Montag, dem 10.03.25 bot sich über 50 Zehntklässlern der Insel-Realschule Pforzheim die besondere Gelegenheit, Teil eines spannenden und interaktiven Live-Vortrags via Zoom aus der Heiligen Stadt zu sein. Die Vortragende, Frau Lea Fleischmann, gewann durch ihre offene und herzliche Art schon nach wenigen Worten die Aufmerksamkeit und das Interesse der Schülerinnen und Schüler. Auf eindrucksvolle Weise lud sie die Anwesenden auf eine Reise durch ihre ganz persönliche Geschichte ein.
Lea Fleischmann wurde 1947 als Kind jüdischer Eltern, die den Holocaust überlebten, in Ulm geboren. Nach ihrem Studium trat sie ihre erste Stelle als Lehrerin in Hessen an. 1979 wagte sie einen mutigen Schritt und hat sich dazu entschlossen, alles hinter sich zu lassen. Zusammen mit ihren beiden Kindern wanderte sie nach Israel aus und lebt dort seither als Autorin. In Jerusalem hat sie das Judentum für sich wiederentdeckt.
Ihr ist es wichtig, dass Menschen voneinander lernen. Deshalb ist es ihr ein Herzensanliegen, anderen das Judentum auf verständliche Weise näherzubringen, neu erlebbar zu machen und Vorurteile durch das Aufzeigen von Gemeinsamkeiten der drei monotheistischen Religionen abzubauen. Jede der gemeinsamen 90 Minuten war hiervon auf beeindruckende Weise geprägt.
Die Bedeutung und den Gebrauch der zentralen Texte des Judentums, der Tora und des Talmuds, erklärte die Vortragende sehr verständlich und eindrücklich durch anschauliche Beispiele. Der Schwerpunkt ihres Vortrags lag auf der ausführlichen Vorstellung des Schabbats. Frau Fleischmann gewährte den Schülerinnen und Schülern Einblicke in eine ganz private Schabbatfeier ihrer Familie, was den Lernenden half, die Traditionen und Bräuche lebendig nachzuvollziehen. Die Schilderungen von festlichen Speisen, Gebeten und der familiären Zusammenkunft schufen eine warme und einladende Atmosphäre, die das Interesse der Schülerinnen und Schüler weiter steigerte. Sie waren sichtlich begeistert und zeigten großes Interesse an den kulturellen und religiösen Aspekten, die das jüdische Leben prägen.
Im Rahmen einer interaktiven Fragerunde hatten die Lernenden die Möglichkeit, ihre Neugier zu stillen und weitere Aspekte des Judentums zu ergründen. Die Fragen reichten von der Bedeutung von Gebeten und Liedern im Judentum bis hin zur Einschätzung der aktuellen Stimmungslage in ganz Israel, und die Vortragende beantwortete sie mit großer Geduld, Offenheit und Fachkenntnis. Dieses gemeinsame Gespräch förderte nicht nur das Verständnis, sondern auch den Respekt für die Vielfalt der Kulturen und Religionen.
Die Schülerinnen und Schüler verabschiedeten sich herzlich von Frau Fleischmann und verließen das Klassenzimmer mit einem tieferen Verständnis des jüdischen Lebens in Israel und der ganzen Welt. Der Vortrag war nicht nur informativ, sondern auch überaus inspirierend und regte zu weiterführenden Gesprächen und Überlegungen an.
Wir danken Frau Fleischmann herzlich für ihre Zeit und die wertvollen Einblicke, die sie uns gewährt hat. Solche Veranstaltungen sind von unschätzbarem Wert für die Bildung und das interreligiöse Verständnis unserer Schülerinnen und Schüler. Wir wünschen ihr für ihre weitere Arbeit weiterhin viel Freude, Kraft und Gottes Segen. Ebenso herzlich danken möchten wir auch der Sparkasse Pforzheim Calw, die uns diesen Vortrag ermöglicht hat.